Nutzungsbedingungen

1. Geltungsbereich

Das Benutzen dieser App und die Verwendung der in der App präsentierten Inhalte sind an die Anerkennung der nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen gebunden. Diese regeln die Bedingungen, unter denen die angebotene SPOAZ Applikation der Deutschen Sport Marketing GmbH ("Betreiber") von Nutzern in Anspruch genommen werden können. Mit der Registrierung stimmt der Nutzer diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen ausdrücklich zu.

2. Registrierung und Zugangsdaten

2.1 Um die Funktionen in der SPOAZ App in Anspruch nehmen zu können, muss sich der Nutzer vorher registrieren. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Nutzungsberechtigt sind nur voll geschäftsfähige Nutzer und solche, die mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter handeln. Das Mindestalter der Nutzer beträgt jedoch in jedem Fall 16 Jahre.

2.2 Der Nutzer ist verpflichtet, sämtliche im Anmeldeformular vorgesehenen Felder wahrheitsgemäß und korrekt auszufüllen. Eine Anmeldung ist nur bei vollständigem Ausfüllen der Pflichtfelder möglich. Insbesondere muss das richtige Alter und Geschlecht angegeben werden. Mehrfachregistrierungen sind grundsätzlich untersagt. Die Richtigkeit der Angaben von Nutzern wird vom Betreiber in der Regel nicht geprüft. Der Betreiber behält sich jedoch vor, die Richtigkeit der Angaben im Einzelfall zu prüfen und ggf. entsprechende Belege vom Nutzer anzufordern.

2.3 Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Sollte ein Nutzer Kenntnis von Tatsachen erlangen, die auf die Gefahr schließen lassen, dass Dritte Kenntnis von seinem Passwort erlangt haben oder dies nutzen, ist der Nutzer verpflichtet, sein Passwort umgehend zu ändern oder den Betreiber hierüber unverzüglich zu informieren. Eine Doppelanmeldung eines Nutzers, z.B. die Einrichtung mehrerer Profile durch eine natürliche Person unter Verwendung gleicher oder verschiedener Passwörter, ist unzulässig. Der Betreiber ist bei einer Doppelanmeldung berechtigt, die Profile zu sperren und den Nutzer auszuschließen.

3. Nutzung von Inhalten und Rechte Dritter

3.1 Dem Nutzer ist bekannt, dass die sichtbaren Inhalte seines Profils (Profilbild, Nutzername, Mastery und XP) über die SPOAZ-App verbreitet und für Dritte öffentlich zugänglich gemacht werden, insbesondere durch die Möglichkeit, diese Inhalte über geeignete Smartphones abzurufen. Hierdurch werden Dritten Nutzungs- und Vervielfältigungshandlungen möglich, die vom Nutzer oder vom Betreiber nicht mehr kontrolliert werden können. Dem Nutzer ist ferner bekannt, dass er seine Inhalte auf einer Plattform einstellt, die auch Werbung enthält. Dem Nutzer ist schließlich bekannt, dass seine Inhalte zur Einstellung in der SPOAZ-App technisch aufbereitet werden (z.B. Anpassen des Formats von Fotos, Änderung der Auflösung von Fotos).

3.2 Der Nutzer trägt die Verantwortung dafür, dass durch das Einstellen seiner Inhalte keine Rechte Dritter, wie insbesondere Persönlichkeitsrechte, Urheber- und Leistungsschutzrechte oder sonstige Rechte, verletzt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, vor der Einstellung von Inhalten sorgfältig zu prüfen, ob durch das Einstellen von Inhalten in der SPOAZ-App Rechte Dritter verletzt werden.

3.3 Der Betreiber ist für Nutzungshandlungen anderer Nutzer in der SPOAZ-App oder sonstiger Dritter nicht verantwortlich.

4. Sperrung von Inhalten, Schadensersatz und Freistellung des Betreibers durch den Nutzer

4.1 Liegen tatsächliche Anhaltspunkte vor, die den Verdacht begründen, dass vom Nutzer eingestellte Inhalte nicht den Anforderungen in Ziffer 3 dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen genügen oder Rechte Dritter verletzen, ist der Betreiber ohne Weiteres berechtigt, diese Inhalte oder das Profil des Nutzers nicht zur Einstellung zuzulassen, zu sperren oder zu löschen. Bei der Entscheidung über die im Einzelnen zu treffende Maßnahme wird der Betreiber die berechtigten Interessen des Nutzers sowie die Schwere des Verstoßes berücksichtigen. Ungeachtet der Berechtigung, solche Inhalte zu sperren oder zu entfernen, bleibt der Betreiber berechtigt, das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer insgesamt unter den Voraussetzungen der Ziffer 6 dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu kündigen und/oder sonstige Ansprüche (insbesondere Schadensersatzansprüche) gegen diesen geltend zu machen.

4.2 Der Nutzer ist dem Betreiber zum Ersatz der Schäden verpflichtet, die dem Betreiber aus einer Verletzung der Pflichten des Nutzers entstehen, es sei denn, der Nutzer hat die Pflichtverletzung nicht zu vertreten. Der Nutzer stellt den Betreiber insbesondere von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus einer Verletzung der Pflichten des Nutzers aus diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen ergeben, es sei denn, der Nutzer hat die Pflichtverletzung nicht zu vertreten.

5. Dauer der Nutzungsberechtigung

5.1 Der Nutzer kann jederzeit durch schriftliche Nachricht an den Betreiber seine Mitgliedschaft beenden. 

5.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine der Parteien gegen Verpflichtungen aus diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen verstoßen hat.

5.3 Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung des Nutzers zulässig. Einer Abhilfefrist oder einer Abmahnung bedarf es jedoch nicht, wenn der Nutzer die Erfüllung seiner Verpflichtungen ernsthaft und endgültig verweigert oder besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen eine sofortige Kündigung rechtfertigen.

5.4 Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Herausgabe oder sonstige Überlassung der von ihm eingestellten Inhalte. Im Falle der Beendigung der Nutzung wird der Betreiber die Profilseite des Nutzers unwiederbringlich löschen. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch den Betreiber ist der Nutzer grundsätzlich von der Nutzung der SPOAZ App dauerhaft ausgeschlossen; eine erneute Registrierung ist dann unzulässig.

6. Haftung

6.1 Der Betreiber haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen beruhen sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ergeben. Im letzteren Fall ist die Haftung des Betreibers begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden. Die Haftung des Betreibers für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

6.2 Schadensersatzansprüche gegen den Betreiber verjähren nach Ablauf von 12 Monaten seit ihrer Entstehung. Ausgenommen sind solche Ansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder unerlaubten Handlung basieren sowie solche, die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz zum Gegenstand haben.

6.3 Die vorstehenden Haftungsbegrenzungen gelten auch für mit dem Betreiber verbundene Unternehmen sowie für eine persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter, Gesellschafter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers und/oder mit dem Betreiber verbundene Unternehmen.

7. Hinweise auf Rechtsverletzungen

7.1 In der SPOAZ App gibt es die Möglichkeit, für Personen, die der Auffassung sind, dass von den Nutzern eingestellte Inhalte gegen ihre Urheber- oder sonstige Schutzrechte verstoßen oder ihre Persönlichkeitsrechte verletzen, über die "Feedback-Funktion" Kontakt mit dem Betreiber aufzunehmen. Für eine Nachverfolgung der behaupteten Verletzung ist es erforderlich, vollständige und korrekte Angaben zu machen.

7.2 Sollten darüber hinaus in der SPOAZ-App Inhalte von den Nutzern eingestellt worden sein, die nach Auffassung des Nutzers gegen diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, wird der Nutzer gebeten, über die jeweilige "Feedback-Funktion" Kontakt mit dem Betreiber aufzunehmen und dem Betreiber insbesondere genaue Angaben über die Art des Verstoßes und den Speicherort des Inhalts zu machen.

8. Schutzrechte des Betreibers

Der Nutzer erkennt an, dass sämtliche Marken- und sonstige Schutzrechte am Angebot der SPOAZ-App und sämtliche Kennzeichen desselben ausschließlich dem Betreiber zustehen und ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Betreibers nicht genutzt werden dürfen. Auch darf keinerlei Software des Angebotes kopiert, dekompiliert oder sonst wie verändert werden, es sei denn, der Betreiber stimmt dem ausdrücklich zu.

9. Datenschutz und Datensicherheit der SPOAZ App

Datensicherheit ist dem Betreiber ein wichtiges Anliegen, das durch eine Vielzahl von Maßnahmen gefördert wird. So können die vom Nutzer eingestellten Inhalte für andere Nutzer verfügbar gehalten werden. Die SPOAZ App ist jedoch kein Archivsystem, das zur Sicherung von Daten des Nutzers gebraucht werden kann. Jeder Nutzer ist gehalten, die auf der SPOAZ App eingestellten Daten selbst anderweitig zu sichern. Weitere Hinweise zu Datensicherheit und Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung enthalten. Dort finden sich insbesondere auch Erläuterungen dazu, wie die Sichtbarkeit der Daten des Nutzers für Dritte (andere Nutzer der SPOAZ App und sonstige Dritte) eingestellt werden kann.

10. Allgemeines

Für diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber und den Nutzern findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Erfüllungsort ist der Sitz des Betreibers.

Frankfurt im März 2019, Deutsche Sport Marketing GmbH

spoaz logo horizontal

© 2019 Deutsche Sport Marketing GmbH

Jedes Training hat eine Story

appstore_black